Seit 1986 kümmert sich der Verein darum, die Reste der ehemaligen Vogelsberger, Waldecker oder Odenwälder Rotviehschläge im Rahmen einer organisierten Tierzucht züchterisch zu bearbeiten.
Inzwischen gilt der Zustand der akuten Bestandsgefährdung als überwunden. In Hessen gibt es ca. 300 eingetragene Kühe, bundesweit ca. 1500 bei einem Bestand von über 100 gekörten Bullen.
Auch die Schläge der einzelnen Mittelgebirgslagen bilden sich allmählich wieder aus.
Der Verein sieht seine Aufgabe darin, Züchtern, Haltern und Freunden des Roten Höhenviehs ein Forum zu sein. Er ist in den Fragen zur Zucht und Haltung, bei der Vermittlung von Tieren und bei der Herstellung von Kontakten behilflich.
Besonderes Augenmerk legt der Verein auf den Ankauf von wertvollen Zuchtbullen zur Aufzucht, die den Züchtern später zur Verfügung gestellt werden.
Das jüngste Projekt ist der Aufbau einer Vermarktung, um die Züchter zu unterstützen und den Interessenten in Zukunft eine kontinuierliche Einkaufsmöglichkeit bieten zu können.
Unsere Mitglieder, die durch den Besuch von Tierschauen und anderen Veranstaltungen werbewirksam für das Rote Höhenvieh unterwegs sind, werden mit einer Aufwandsentschädigung aus der Vereinskasse bedacht.
Den 45-minütigen Informationsfilm „Kühe mit Charakter“, sowie die Vereinsflyer und Aufkleber können bestellt werden. Ebenso die Vereinskleidung: Weiße Poloshirts, grüne Westen und grüne Kappen mit großem oder kleinem Logo. Vereinsmitglieder zahlen ermäßigte Preise.
Bei Bedarf werden Informationsveranstaltungen und auf Wunsch auch Züchterstammtische organisiert.
Mit der hessischen Züchtervereinigung (ZBH) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Rotes Höhenvieh (BHG-RHV) besteht eine Zusammenarbeit.
Geschäftsstelle:
VERH e.V.
Hauptstraße 41
35435 Wettenberg