Bei der Körung werden Typ / Bemuskelung / Skelett bewertet.
Typ:
- Rassetyp - festgelegt im Zuchtziel - formuliert durch die Bundesarbeitsgemeinschaft.
- Geschlechtstyp - das Geschlecht soll an Kopf und Körper gut zu erkennen sein.
Bemuskelung:
- Die Tiere sollen deutlich und ausreichend bemuskelt sein, besondere Aufmerksamkeit gilt der Rückenmuskulatur und der Keule, Rasse und Alter müssen berücksichtigt werden.
Skelett:
- Die Rückenlinie soll gerade sein, die Schulterpartie fest, Beinstellung, Winkelung der Hinterhand, Fesselung sollen korrekt sein usw.
Tiere, die charakterliche oder Verhaltensfehler zeigen, werden nicht gekört.
Theoretisch können die Noten 0 bis 10 vergeben werden. 10 wird praktisch nie vergeben, weil es keine fehlerfreien Tiere gibt. Die Note 9 ist eine besondere Auszeichnung für Leistungen, die sich erst im fortgeschrittenen Alter zeigen.
Mit einer 6 im Körergebnis kann ein Deckeinsatz gewährt werden. Die Note 5 schließt die Tiere von der Körung aus.